Beantragen Sie Ihre SCHUFA-Auskunft in nur einer Minuten und ohne Weg zur Post und erhalten Sie im Anschluss Ihre SCHUFA-Auskunft digital.
Holen Sie Ihre Informationen über Ihre Bonität und Ihren Score-Wert .
Einfach und sicher durch uns beantragt
Wir übernehmen für Sie die Beantragung Ihrer Selbstauskunft nach Art. 15 DS-GVO bei der Auskunftei – schnell, zuverlässig und bequem auf elektronischem Weg. Dabei stellen wir sicher, dass Ihr Antrag korrekt und vollständig ist, um Missverständnisse oder den unbeabsichtigten Abschluss kostenpflichtiger Abonnements zu vermeiden.
Für unseren Service berechnen wir einmalig
29,95 € inkl. MwSt.
Die Selbstauskunft wird direkt von der Schufa Holding AG auf Basis Ihrer hinterlegten Daten erstellt und Ihnen per Post an Ihre Meldeadresse zugesandt. Zusätzlich erhalten Sie einen Download-Code, mit dem Sie nach Erhalt der postalischen Auskunft bequem eine PDF-Version abrufen können.
Beantragen Sie einfach & blitzschnell von zu Hause oder von unterwegs, jeder Zeit!
So einfach funktioniert es:
Sparen Sie sich den Weg zur Post um den Antrag zu versenden.
Sie müssen weder den neuen Ausweis besitzen, noch müssen Sie diesen einscannen.
Wir leiten Sie Schritt für Schritt durch das Formular. In nur wenigen Schritten zum fertigen Antrag.
Wir stellen Ihren Antrag für die Datenkopie gem. Art. 15 DS-GVO bei der SCHUFA Holding AG.
Sie müssen keine Formulare ausdrucken. Wir übernehmen alles für Sie.
Datenschutz hat bei uns oberste Priorität, ganz nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Die Schufa ist eine Auskunftei und eine Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung. Sie erfasst und speichert Zahlungserfahrungen von Unternehmen und stellt diese Informationen ihren Mitgliedern zur Verfügung. Neben der Schufa gibt es auch andere namhafte Auskunfteien wie die Creditreform Boniversum GmbH oder die CRIF Bürgel GmbH.
Die Schufa Holding AG ist jedoch die größte und bekannteste unter ihnen. Aus Sicht von Vermietern und Verbrauchern gilt sie als besonders vertrauenswürdig. Nahezu jeder ist schon einmal mit einer Schufa-Auskunft in Berührung gekommen – sei es in Form einer Selbstauskunft (Datenkopie gemäß Art. 15 DS-GVO), einer Bonitätsauskunft oder eines Bonitätschecks.
Auskunft ist nicht gleich Auskunft.
Es gibt verschiedene Arten von Auskünften, die sich in ihrer Nutzung und ihrem Zweck unterscheiden. So gibt es Auskünfte, die zur Weitergabe bestimmt sind – wie die Bonitätsauskunft oder der Bonitätscheck. Diese dienen meist Vermietern, Banken oder anderen Vertragspartnern zur Einschätzung der Kreditwürdigkeit einer Person.
Daneben gibt es die Selbstauskunft, auch als Datenkopie gemäß Art. 15 DS-GVO bekannt. Diese Auskunft ist für den Eigengebrauch gedacht und enthält alle bei der jeweiligen Auskunftei gespeicherten Informationen. Sie kann einmal jährlich kostenlos angefordert werden. Obwohl die Selbstauskunft primär für den persönlichen Überblick gedacht ist, lässt sie sich auch für die Weitergabe an Dritte nutzen. Hierfür können irrelevante Daten geschwärzt oder nur die benötigten Informationen herausgeschrieben und per Unterschrift bestätigt werden.
Besonders praktisch ist, dass die Selbstauskunft als PDF-Datei bereitgestellt wird. Durch digitale Schwärzung lässt sich die Auskunft professionell und übersichtlich gestalten. Wichtig zu wissen: Die kostenlose Selbstauskunft wird ausschließlich per Post an die Meldeadresse versandt. In den Unterlagen befindet sich ein Code, mit dem die PDF-Auskunft anschließend heruntergeladen werden kann.
Die wichtigste Auskunft für Vermieter
Ein zukünftiger Vermieter möchte sicherstellen, dass der neue Mieter seinen Zahlungsverpflichtungen zuverlässig nachkommt. Die einfachste und gängigste Methode dafür ist eine Schufa-Auskunft. Diese liefert einen Überblick über die bisherigen Zahlungserfahrungen und fasst die Bonität des Mieters in einem sogenannten Score-Wert zusammen.
Da viele Vermieter keine direkte Möglichkeit haben, selbst eine Auskunft bei der Schufa oder einer ähnlichen Auskunftei einzuholen, fordern sie den Mieter auf, die entsprechenden Unterlagen vorzulegen. Auf diese Weise erhält der Vermieter die notwendige Transparenz, um das Mietverhältnis mit einem sicheren Gefühl einzugehen.
Der Schufa-Score und seine Bedeutung
Der Schufa-Score ist ein Wert zwischen 0 und 100 und dient als Risikoprognose. Je höher der Wert, desto geringer das Ausfallrisiko. Ein hoher Score signalisiert Vertrags- und Kreditgebern, dass die betreffende Person zuverlässig ihren finanziellen Verpflichtungen nachkommt.
Dieser Wert spielt eine entscheidende Rolle bei der Beurteilung von Bonität – sei es für Mietverträge, Kredite oder andere Vertragsabschlüsse. Wer einen hohen Schufa-Score vorweisen kann, hat bessere Chancen auf dem Wohnungsmarkt oder bei der Beantragung eines langfristigen Kredits zu günstigen Konditionen.
Risikobewertung anhand des Score-Werts:
Ein Score im oberen Bereich signalisiert Stabilität und Zuverlässigkeit, während ein niedriger Wert auf eine deutlich erhöhte Wahrscheinlichkeit von Zahlungsausfällen hinweist.
Typische Anwendungsbereiche:
Häufigkeit der kostenlosen Selbstauskunft
Entgegen der weit verbreiteten Annahme kann die kostenlose Selbstauskunft nicht nur einmal pro Jahr beantragt werden. Die Schufa Holding AG erstellt und versendet die Auskunft in der Regel auch bei mehrfacher Anfrage – insbesondere nach bedeutenden Änderungen wie der Abzahlung oder Aufnahme neuer Kredite oder anderen Ereignissen, die die Bonität beeinflussen.
Jetzt in nur wenigen Schritten zu Ihrem Auszug aus dem Fahreignungsregister.
Copyright © 2025 PRC Media UG (hb). Alle Rechte vorbehalten.
This site is not a part of the Facebook TM website or Facebook TM Inc.
Additionally, this site is NOT endorsed by FacebookTM in any way. FACEBOOK TM is a trademark of FACEBOOK TM, Inc.
Auf dieser Webseite bieten wir Ihnen die Unterstützung bei der Einholung einer Selbstauskunft/Datenkopie an. Diese richtet sich nach Artikel 15 DSGVO.
Wir erstellen und versenden ein Auskunftsersuchen (dies bedeutet das wir ein Antrag auf Auskunft formulieren) mit Ihren angegebenen Daten an die Schufa Holding AG.
Die Auskunft selbst ist nicht Bestandteil der Dienstleistung.
Eine solche Auskunft kann bei der SCHUFA Holding AG kostenlos angefordert werden.
Laut der SCHUFA Holding AG eignet sich diese jedoch nicht als Auskunftsdokument für Vermieter oder
Arbeitgeber, da die Selbstauskunft ein zu großes Maß an Informationen preisgibt.
Daher unsere Empfehlung: Finden Sie im Vorfeld heraus, welche Angaben Ihrer Selbstauskunft
Sie tatsächlich benötigen. Schließlich sind Informationen dieser Art in erster Linie für Sie selbst gedacht.